Mi., 20. Okt.
|Onlinekurs via Zoom
Initiativbewerbung - Gehen Sie Ihre Jobsuche aktiv an
Onlinekurs Mittwoch 20.10.2021, 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 28.10.2021, 9.00 - 13.00 Uhr

Zeit & Ort
20. Okt. 2021, 09:00 – 12:00
Onlinekurs via Zoom
Über die Veranstaltung
Initiativbewerbung - Gehen Sie Ihre Jobsuche aktiv an (Gruppencoaching Online - ZOOM)
Mit Initiativbewerbungen sind Sie nicht eine von vielen, sondern haben die Möglichkeit sich mit dieser Form von Bewerbung genau auf das Unternehmen und die Aufgaben zu konzentrieren, welche Sie gerne haben möchten. In dem Workshop erfahren Sie:
- Was sind die aktuellen Standards
- Vorgehensweise und Recherche
- Optimaler Aufbau einer Initiativbewerbung
- Formulierungsvorschläge
Erhöhen Sie mit Hilfe von Initiativbewerbungen Ihre Chancen auf Ihren Traumjob.
Gruppencoaching/ Termin
Mittwoch 20.10.2021, 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 28.10.2021, 9.00 - 13.00 Uhr
Ihre Dozentin
Stephanie Breitscheidel
Zielgruppe Alle, die einen Jobwechsel, eine berufliche Neuorientierung oder einen beruflichen Wiedereinstieg vorbereiten, konkretisieren und gezielt planen wollen.
Voraussetzungen Handy, Tablet oder Laptop mit Kamera und Mikrofon, einen Rückzugsort zur ungestörten Teilnahme und stabiler Internetverbindung
Das Projekt wird gefördert. Die Teilnahme ist deshalb kostenfrei. Max. 12 Teilnehmerinnen
Anmeldung
Anmeldung erforderlich per Mail bis Montag, 18.10.2021 bei margit.ensslen@frau-und-beruf.net, clarissa.dumpert@frau-und-beruf.net, stephanie.breitscheidel@frau-und-beruf.net
bitte unter Angabe Ihres vollständigen Namens mit vollständigen Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer).
Oder melden Sie sich einfach hier an, indem Sie auf "Anmelden" klicken.
Weitere Informationen erhalten Sie bei: margit.ensslen@frau-und-beruf.net und stephanie.breitscheidel@frau-und-beruf.net oder auf unserer Homepage: www.servicestelle.net
Das Angebot wird vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, aus Mitteln des
Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union und aus Landesmitteln des Freistaats Bayern gefördert.