Do., 14. Jan.
|Onlinekurs via Zoom
Visionscollage
Onlinekurs 14.01.2021 9:00 - 13:00 Uhr

Zeit & Ort
14. Jan. 2021, 09:00 – 13:00
Onlinekurs via Zoom
Über die Veranstaltung
Visionscollage - Entdecken Sie Ihre Kraft in sich, um Ihre beruflichen Ziele zu verfolgen
Eine Visions-Collage (oder auch Ziel-Collage genannt) kann Sie dabei unterstützen, mehr Klarheit über die eigenen Ziele zu gewinnen und bietet eine kreative Möglichkeit, diese für sich zu definieren. Dabei arbeiten wir überwiegend mit Bildern (beispielsweise Fotos, Grafiken etc. aus Zeitschriften). Dieser Prozess fördert ein intuitives Vorgehen, steigert die Kreativität, motiviert auf unbewusste Weise und macht einfach Spaß. So entsteht Ihr persönliches Ziel-Plakat und Sie können für sich folgende Fragen klären:
· Wo will ich zukünftig hin im Beruf, gerade jetzt in Zeiten der Unsicherheit und Angst?
· Was ist mir wichtig? Welche Wünsche, Träume und Ziele habe ich? Was sind interessante Herausforderungen für mich, die mich weiterbringen?
· Wie kann ich neue Möglichkeiten und Chancen entdecken? Was ist ein guter nächster Schritt für mich?
Betrachten Sie in diesem Gruppen-Präsenz-Workshop Ihre Wünsche und Ihre Vorstellungen und überlegen Sie, wohin der Weg Sie beruflich führen soll. Kommen Sie einen Schritt voran auf Ihrem individuellen Weg der beruflichen Neuorientierung durch Selbstreflexion, Motivation und Erfahrungsaustausch.
Gruppencoaching/ Termin
Dienstag, 14.01.2021, 1 Vormittag 9-13 Uhr
Ihre Dozentin: Tatjana Nuding https://www.tatjana-nuding.de
Zielgruppe: Alle, die einen Jobwechsel, eine berufliche Neuorientierung oder einen beruflichen Wiedereinstieg vorbereiten, konkretisieren und gezielt planen wollen.
Voraussetzungen/ mitzubringen : Handy, Tablet oder Laptop mit Kamera und Mikrofon, einen Rückzugsort zur ungestörten Teilnahme und stabiler Internetverbindung sowie Zeitschriften, Schere, Kleber, stabiles DIN A4 Papier
Die Teilnahme ist kostenfrei. Max. 12 Teilnehmerinnen
Anmeldung über die Homepage oder per Mail bis Montag, 07.01.2021 an margit.ensslen@frau-und-beruf.net
bitte unter Angabe Ihres vollständigen Namens mit vollständigen Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer).
Das Angebot wird vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, aus Mitteln des
Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union und aus Landesmitteln des Freistaats Bayern gefördert.